quélesen

Pour que demain s’empare de nous von Julie Bosman

Pour que demain s’empare de nous beginnt 1998. In dem Jahr sind die Hauptfiguren Julie, Laurent und Mélanie 28 Jahre alt und befinden sich an einem kritischen Moment in ihrem Leben. Danach geht es zurück ins Jahr 1989, wo Julie mit Unterstützung ihrer besten...

quélesen

Mille secrets mille dangers von Alain Farah

Alain Farah legt mit seinem autobiografischen Roman Mille secrets mille dangers ein Buch vor, in dem Drama und Komödie Hand in Hand gehen. Er thematisiert Themen wie Familie, Einwanderung, Krankheit, Religion und Trauer. Die Handlung erstreckt sich auf 24 Stunden...

quélesen

L’avenir von Catherine Leroux

Ein Text von Alissa: Wir befinden uns in Ford Detroit, einer fiktiven Version der nordamerikanischen Großstadt, in nicht allzu ferner Zukunft. Die öffentlichen Infrastrukturen sind quasi zusammengebrochen, viele Gebäude stehen leer, die Behörden sind nicht...

quélesen

Zodiaque von Ariane Lessard und Sébastien Dulude

Für die zwölf Sternzeichen haben zwölf Autorinnen und Autoren aus Québec eine Kurzgeschichte verfasst. Los geht es mit einer der Herausgeberinnen, Ariane Lessard, und ihrem Sternzeichen Waage. In ihrer Geschichte mit dem Titel „Mon chemin est O“ geht es auch um die...

quélesen

Mukbang von Fanie Demeule

Ein Text von Alissa: Kim wächst in den 1990ern auf. Von klein auf kann die Realität ihren Wünschen nicht gerecht werden. Es herrscht ein gewisses Misstrauen zwischen ihr und anderen Kindern und Erwachsenen, das niemals verschwindet. Da entdeckt Kim die trügerische...

quélesen

La traque du Phénix von Marie-Anne Legault

Montréal, genauer gesagt Saint-Henri, kennen die Freundinnen Sarah und Régine bestens. Während Sarah auch als Erwachsene diesem Stadtteil noch verbunden ist, konnte Régine es nicht abwarten, das Arbeiterviertel mit all seinen schlechten Erinnerungen hinter sich zu...

quélesen

Le facteur de l’espace von Guillaume Perreault

Bob fühlt sich am wohlsten, wenn alles seinen gewohnten Gang geht. Denn wenn er Tag für Tag die Post im Universum auf der immer selben Route verteilt, weiß er ganz genau, was ihn erwartet. Doch an diesem Morgen schickt ihn sein Boss auf eine andere Route. Allein...

quélesen

Ce qu’on respire sur Tatouine von Jean-Christophe Réhel

In Ce qu’on respire sur Tatouine lässt ein verträumter Erzähler in seinen Alltag blicken, der auf der einen Seite durch den Versuch gekennzeichnet ist, Normalität walten zu lassen, und auf der anderen Seite durch die Realität, die aufgrund seiner Atemwegserkrankung...

quélesen

Trèfle von Nadine Robert & Qin Leng

Nadine Robert erzählt in Trèfle eine berührende Geschichte, die Qin Leng wunderbar in Bildern darstellt. In fünf Kapiteln muss ein junges Mädchen namens Trèfle allerhand Entscheidungen treffen. Als ihre älteren Geschwister sich aufteilen, um Blaubeeren zu pflücken,...

quélesen

Raymond le bison von Lou Beauchesne & Kate Chappell

Raymond ist der Titelheld des Kinderbuchs von Lou Beauchesne und Kate Chappell. Er ist ein Bison, groß, stark und ganz schön haarig, und der beste Freund des kleinen, zurückhaltenden Gilles, dessen Vater und Opa bereits vor ihm das Buch besaßen. Wo Gilles ist, ist...

quélesen

Les enfants de chienne von Nicolas Delisle-L’Heureux

In einem fiktiven abgehängten Städtchen namens Val Grégoire trottet das Leben so vor sich hin. Es ist im Norden von Québec gelegen und nur über eine einzige Straße mit der Welt verbunden. Die Bewohner erwarten nicht viel von ihrem Leben, es vergeht einfach. Es gibt...

quélesen

À mon retour von Élise Turcotte

Eine Frau kehrt von einer Reise zurück, und diese Reise bleibt ihr noch lange im Gedächtnis. Dazwischen geschieht die Welt. Als diese am Ende untergegangen ist, steht ein Gespräch mit einem Baum. À mon retour gliedert sich in sechs Teile: „Nulle part“, „Hommage à...