Wapke auf der Hotlist 2023
Michel Jeans Band mit dystopischen Kurzgeschichten von indigenen Autorinnen und Autoren, die in diesem Jahr in deutscher Übersetzung beim Wieser Verlag erschienen ist, hat es auf die diesjährige Hotlist geschafft. Weitere Informationen gibt es auf...
Festival de la poésie in Trois-Rivières, 29. September-8. Oktober 2023
Zwischen dem 29. September und 8. Oktober findet in Trois-Rivières das Festival international de la poésie statt. Aus Québec sind u.a. dabei Marie-Célie Agnant, Joséphine Bacon, Paul Bélanger, Nelly Desmarais und Louis-Karl Picard-Sioui. Weitere Informationen gibt...
Prix Robert-Cliche du premier roman 2023
Nach Plessis von Joël Bégin (VLB) geht der Prix Robert-Cliche in diesem Jahr an Line Richard und ihren Romanerstling La rumeur du ressac. Weitere Informationen gibt es auf...
Neu bei Kommode Verlag: Der Phönix von Marie-Anne Legault
Der Schweizer Kommode Verlag hat soeben La traque du Phénix von Marie-Anne Legault in der deutschen Übersetzung von Jennifer Dummer veröffentlicht. In dem Roman, der zuerst 2020 bei Québec Amérique erschienen ist, versuchen die Freundinnen Sarah und Régine...
Stéphanie Boulay erhält den Prix François-Mauriac
Der Prix François-Mauriac wird von der Académie française an eine junge schreibende Person vergeben. 2023 ging die Auszeichnung an Stéphanie Boulay für ihren Roman À l’abri des hommes et des choses, der 2016 bei Québec Amérique in Québec und 2023 bei L’Observatoire...
Guillaume Perreault auf dem Comicfestival in Hamburg, 28. September – 1. Oktober 2023
Am 30. September, 16:30 Uhr, lesen Guillaume Perreault und weitere Autor·innen des Verlags Rotopolpress, der bereits den dritten Band von Perreaults Weltraumpostboten herausgebracht hat, in der Fotofabrique (Valentinskamp 34A, 20355 Hamburg) aus ihren...
Auszeichnung für Michel Jean
Der Autor des erfolgreichen Romans Kukum wurde mit dem Prix Bibliothèque et Archives du Canada für sein Gesamtwerk geehrt. Die Auszeichnung erhalten Kanadierinnen und Kanadier, die auf besondere Art und Weise einen Beitrag in der Vermittlung des kulturellen,...
Englische Übersetzung von Femme forêt
To the forest lautet der Titel der englischen Ausgabe von Anaïs Barbeau-Lavalettes Buch Femme forêt, die vor Kurzem bei Coach House Books erschienen ist. Übersetzt hat das Buch Rhonda Mullins. Weitere Informationen gibt es auf...
Festival international de la littérature (FIL) in Montréal, 20.-30. September 2023
An elf Tagen bietet das FIL auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm. Mit dabei sind u.a. Texte von Catherine Mavrikakis, Kevin Lambert, Tristan Malavoy und Maya Cousineau Mollen, die von Martin Faucher, Angela Konrad, Paul-André Fortier, Barbara...
Prix des libraires du Québec 2023
Die Gewinnertitel der Prix des libraires du Québec aus Québec sind in diesem Jahr der Essay L’habitude des ruines von Marie-Hélène Voyer (Lux), der Gedichtband Mouron des champs von Marie-Hélène Voyer (La Peuplade), die Graphic Novel Parfois les lacs brûlent von...
Prix de la nouvelle Radio-Canada 2023
Der Prix de la nouvelle Radio-Canada geht in diesem Jahr an Annabelle Lehouillier. Sie setzte sich mit ihrer Kurzgeschichte „Les notes de novembre“ gegen „Le phare“ von Laurent Fadanni, „Une centaine de portes“ von Jean-Michel Fortier, „Le pire“ von Chantale...
Neues von Guillaume Perreaults Weltraumpostboten
Rotopolpress hat den dritten Band der Comic-Reihe mit Bob dem Weltraumpostboten von Guillaume Perreault veröffentlicht. Der Titel dieser Ausgabe, die erneut Ulrich Pröfrock übersetzt hat, lautet Der Weltraumpostbote: Hungrig durchs Weltall. Weitere Informationen...