Rückblick: Elf Jahre quélesen
2024 hielt zahlreiche Informationen vom Québecer Buchmarkt bereit. Es gab diverse Auszeichnungen, viele Übersetzungen, neue Literaturverfilmungen, Lesungen und weitere Stimmen aus Québec auf Lyrikline. Mit einiger Verspätung gab es Interviews mit David Clerson und...
Prix France-Québec 2024, der Gewinner
Éric Chacour erhielt den diesjährigen Prix France-Québec für seinen Roman Ce que je sais de toi. Weitere Informationen gibt es auf...
Der Grand Prix du livre de Montréal 2024 geht an …
Élise Turcotte und ihr Buch Autoportrait d’une autre (Alto). Neben der Siegerin waren Frankie Barnet mit Mood swings (McClelland & Stewart), Sarah Berthiaume mit Wollstonecraft (Ta Mère), Antoine Charbonneau-Demers mit Roman sans rien (VLB) und Louis-Daniel Godin...
Erste Vergabe des Prix Radio-Canada Caroline-Dawson
Der Prix Radio-Canada Caroline-Dawson ehrt aufsteigende frankokanadische Autorinnen und Autoren für einen Roman oder Essay, in dem Erfahrungen und Herausforderungen von Menschen dargestellt werden, die von woanders kommen. Nominiert für die erste Vergabe waren Les...
Die Literaturpreise des Gouverneur général 2024
Die Literaturpreise des diesjährigen Gouverneur général sind vergeben. In der Kategorie „Belletristik“ wurde Steve Poutré für seinen Roman Lait cru (Alto) ausgezeichnet. Er setzte sich gegen Pascale Beauregard mit Muette (Boréal), Louis-Daniel Godin mit Le compte...
Neu auf Englisch: Poésie en marche pour Cindy
Poésie en marche pour Cindy von Virginia Pesemapeo Bordeleau wurde von Susan Ouriou für den Inanna Verlag ins Englische übersetzt. Dort ist er unter dem Titel Poetry marching for Cindy erschienen. Weitere Informationen gibt es auf...
Nominierungen für Amiante von Sébastien Dulude
Amiante von Sébastien Dulude (La Peuplade) schaffte es unter die zwölf Nominierten für die 27. Ausgabe des Prix Wepler – Fondation La Poste, die elf ausgewählten Titel für den Prix littéraire « Le Monde » und die sechs Nominierten für den Prix Première Plume, der...
L’avenir von Catherine Leroux
Ein Text von Alissa: Wir befinden uns in Ford Detroit, einer fiktiven Version der nordamerikanischen Großstadt, in nicht allzu ferner Zukunft. Die öffentlichen Infrastrukturen sind quasi zusammengebrochen, viele Gebäude stehen leer, die Behörden sind nicht...
Verfilmung von La petite et le vieux
Marie-Renée Lavoies Roman La petite et le vieux erschien 2010 bei XYZ, heimste Nominierungen und Auszeichnungen ein und wurde u.a. ins Englische, Spanische und Deutsche übersetzt. In diesem Jahr lief die Verfilmung von Regisseur Patrice Sauvé mit Juliette Bharucha...
Prix de poésie Radio-Canada 2024
22 Dichterinnen und Dichter waren in der Vorauswahl für den Prix de poésie Radio-Canada 2024. Fünf davon haben es ins Finale geschafft, darunter Marise Belletête, die zum Schluss die Jury mit ihrem Gedicht „Hier elles se sont coupées pour connaître leur âge de...
Interview mit Audrée Wilhelmy
Im Herbst 2018 verbringt Audrée Wilhelmy ein paar Tage in Berlin. Ich organisiere eine Book and you-Lesung mit ihr, nachdem wir uns ein Jahr zuvor auf der Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal begegnet sind, und treffe sie bei der Gelegenheit vorab zu einem...
Buch von Martine Delvaux in englischer Übersetzung
Katia Grubisic hat Le boys club von Martine Delvaux für Talonbooks ins Englische übersetzt. Der Titel dieser Ausgabe lautet The boys' club. The many worlds of male power. Weitere Informationen gibt es auf...