quélesen

Douze chansons pour Évelyne von Fredric Gary Comeau

Antoine Bourque war verliebt und erlebte mit Évelyne ein Abenteuer. Sie ließen ihren Alltag hinter sich und reisten als Liebespaar durch Mexiko. Doch nach der intensiven gemeinsamen Zeit verschwand sie spurlos aus seinem Leben. Antoine suchte nach ihr, engagierte...

quélesen

Les maisons von Fanny Britt

Ein bewohntes Haus beherbergt Liebe, Freude, Familienzuwachs und Trauer. Und wenn ihre Bewohner beschließen, es zu verkaufen, bleiben nur Erinnerungen zurück und das Geld, das der Meistbietende für das Haus offeriert. Dieses Geschäft ist der Job von...

quélesen

Malgré tout en rit à Saint-Henri von Daniel Grenier

Malgré tout en rit à Saint-Henri von Daniel Grenier vereint 32 Kurzgeschichten, die vom Alltag im Montréaler Stadtteil Saint-Henri erzählen. Saint-Henri liegt im Südwesten der Stadt und war einst das Viertel der frankofonen Arbeiterklasse, wie es Gabrielle Roy in...

quélesen

Dérives von Biz

Nach der Geburt seines Sohnes ist der Erzähler in Biz' Roman Dérives voller Liebe, aber auch überfordert. Er verfällt in Depressionen und tendiert dazu, Grenzen im Umgang mit seiner Frau und seinem Sohn zu überschreiten. Unterm Strich hat er sich und seine...

quélesen

Tromper Martine von Stéphane Dompierre

Heutzutage kurz vorm Burnout zu stehen scheint eher dazuzugehören. Wenn der Arzt die Anzeichen dafür erkennt und einem empfiehlt, zwei Monate Auszeit zu nehmen, dann macht man das besser. Nicolas, 42, packt also seine Sachen, um seine Auszeit fernab des...

quélesen

Dans le noir jamais noir von Françoise Major

22 Kurzgeschichten verbergen sich hinter dem Buch Dans le noir jamais noir von Françoise Major. Dans le noir jamais noir vermittelt, dass das Leben nach jedem Abschluss weiter geht. Die Geschichten handeln vom Alltag männlicher wie weiblicher Figuren, die sich...

quélesen

L’Olive et l’Aurore von Ian Orti

Ein Mann steht vor einem Café und fällt tot um. Ein Hund findet am Strand einen weißen Schuh und nagt am Knochen, der aus ihm herausragt. Was haben diese beiden Szenen, zwischen denen einige Wochen liegen, miteinander zu tun? Dieser Frage möchte auch der Erzähler...

quélesen

La maison des pluies von Pierre Samson

In seinem sechsten Roman fokussierte sich der Autor Pierre Samson auf die Themen Sprachen und die Vermittlung von Kultur und Herkunft. Sein Protagonist Benjamin Paradis lehrt an der Universität Linguistik. Vorher war er lange in der Welt unterwegs, um nach Sprachen...

quélesen

La revanche de l’écrivaine fantôme von David Turgeon

Der Blick auf den Titel La revanche de l'écrivaine fantôme von David Turgeon lässt einen Thriller erwarten, in dem eine Ghostwriterin auf Rache sinnt. Doch an wem? Am Literaturbetrieb? An anderen Autoren? Oder gar am Leser? Die Geschichte kommt nicht richtig in...

quélesen

Blues nègre dans une chambre rose von Jennifer Tremblay

Das rosafarbene Zimmer in Jennifer Tremblays Roman Blues nègre dans une chambre rose bewohnt die junge Musikerin Fanny Murray. Sie ist verliebt in den berühmten und erfolgreichen Sänger und Frauenschwarm Bobo Ako, der sich mit ihr auf einen Affäre eingelassen hat....

quélesen

Ma vie rouge Kubrick von Simon Roy

Die Verfilmung des Buches Shining durch Stanley Kubrick im Jahr 1980 wurde zum Filmklassiker. Er wurde von vielen Zuschauern gesehen, auch von denen, die dem Horrorgenre eher abgewandt sind. Simon Roy war 10 oder 11 Jahre alt, als er den Film zum ersten Mal im...

quélesen

Nirliit von Juliana Léveillé-Trudel

Den Sommer verbringt die Erzählerin aus Nirliit in Salluit. Salluit ist in der Region Nunavik in Kanada gelegen und Heimat der Inuit. Jeden Sommer reist sie mit dem Flugzeug an, um sich dort um die Kinder zu kümmern. So wie sie reisen im Sommer viele andere mit dem...