Tout foutre en l’air. Carnets d’un jeune prof von Simon Lanctôt

30. Juli 2014 | quélesen

Tout foutre en l’air. Carnets d’un jeune prof umfasst Tagebucheinträge eines Lehrers, der sich mit seinen Lehrmethoden, seiner Berufswahl und dem System der Lehre in Québec auseinandersetzt. Mit der Fächerkombination Französisch und Literatur unterrichtet er erst an der Abendschule und dann an einem Collège d’enseignement général et professionnel, kurz Cégep, in dem eine technische und voruniversitäre Ausbildung stattfindet.

Ein Jahr lang, von 2010 bis 2011, notiert der junge Lehrer Simon Einträge, die neben seinem Lehrertagebuch dazu dienen, seine Emotionen und Erfahrung in bestimmten Situationen festzuhalten. In den Einträgen zeigt sich seine Leidenschaft für den Job, gleichzeitig drücken sie eine Kritik am gesamten weiterführenden Schulsystem als auch an einzelnen Punkten wie dem Bewertungssystem aus. In seinen Niederschriften ist er dabei sehr reflexiv, zieht Erfahrungen aus anderen Ländern wie Deutschland und Österreich für Vergleiche heran und spart auch nicht mit Kritik an sich selbst. Er blickt auf die Entwicklung seiner beruflichen Laufbahn, wägt positive Aspekte und Risiken miteinander ab und hält Entwicklungen und Geschehnisse im Bereich der Erwachsenen- und Schulbildung fest, genauso wie persönliche Momente des Zweifels an der richtigen Berufswahl.

Vor der Veröffentlichung von Tout foutre en l’air. Carnets d’un jeune prof wurden die Einträge mit Anmerkungen und Kommentaren aus dem Jahr 2012 ergänzt, so dass auch der Studentenstreik gegen die Erhöhung der Studiengebühren 2012 erwähnt wird, der unter dem Begriff Printemps érable Eingang in die Medien fand.

Simon Lanctôt: Tout foutre en l’air. Carnets d’un jeune prof
Tagebuch
Hamac, 2013
338 Seiten
24,95 $
Ein Zitat:
« Mais qu’est-ce que je peux faire ? Pas grand-chose. Si un prof s’écoeure, s’il crisse toute là, qu’est-ce qu’il peut faire d’autre ? Où peut-il se recycler ? À peu près nulle part, il faut recommencer ailleurs. Donc, non seulement on est gras dur et passionnés, mais en plus, on est pris à la gorge ! Faque je me rends !

Note
15. Note de 2012 (au début de la grève) : J’entends dans les débats autour de la gréve étudiante contre la hausse des droits de scolarité des gens qui disent qu’il faut se priver pour obtenir ce qu’on veut, qu’il est normal que les élèves travaillent pendant qu’ils sont à l’université, qu’il faut faire des sacrifices pour se responsabiliser. (Soupir) C’est une logique de productivité, pas une logique humaniste, comme celle que j’aimerais que notre système scolaire ait. Le sacrifice, c’est de se consacrer entièrement à ses études, pas de les négliger pour pouvoir les payer. » – Simon Lanctôt: Tout foutre en l’air. Carnets d’un jeune prof, Hamac, 2013, S. 111