Die Gewinnerinnen und Gewinner der Literaturpreise des Gouverneur général 2023 stehen fest. In der Kategorie „Belletristik“ setzte sich Marie Hélène Poitras mit ihrem Kurzgeschichtenband Galumpf (Alto) gegen ihre Mitnominierten Carole Labarre mit L’or des mélèzes (Mémoire d’encrier), David Clerson mit Mon fils ne revint que sept jours (Héliotrope), Brigitte Haentjens mit Sombre est la nuit (Boréal) und Stéfani Meunier mit Une carte postale de l’océan (Leméac) durch. In der Kategorie „Dichtung“ wurde Rita Mestokosho für ihren Gedichtband Atiku Utei. Le cœur du caribou (Mémoire d’encrier) ausgezeichnet. Nominiert waren hier zudem Sebastian Ibarra Gutierrez mit À terre ouverte (Hamac), Louise Dupré mit Exercices de joie (Noroît), Virginie Chalaoux-Gendron mit La fabrique du noir (Noroît) und Virginie Savard mit Les deuils transparents (Triptyque).
Unter den Nominierten in der Kategorie „Theater“ – Soleil Launière mit Akuteu (Remue-ménage), Martin Bellemare mit Charlie, du vent derrière le nombril (Dramaturges Éditeurs), Mathieu Gosselin mit Gros gars (Somme toute), Rébecca Deraspe mit Les glaces (Ta Mère) und Nathalie Doummar mit Mama (Remue-ménage) – ging die Auszeichnung an Mathieu Gosselin. Und in der Kategorie „Essay“ ging sie an Philippe Bernier Arcand für Faux rebelles: Les dérives du politiquement incorrect (Poètes de brousse). Ebenfalls nominiert waren Frédéric Bérard mit J’accuse les tortionnaires d’Omar Khadr (Saint-Jean), Dahlia Namian mit La société de provocation (Lux éditeur), Martine Béland mit Mégaptère (Leméac) und Francis Dupuis-Déri mit Panique à l’Université (Lux éditeur).
In den Kategorien „Jugendbuch“ und „illustriertes Jugendbuch“ gingen die Auszeichnungen an Lou Beauchesne mit Linoubliable (La courte échelle) sowie an Samuel Larochelle und Eve Patenaude mit Le plus petit sauveur du monde (XYZ). Sylvie Drapeau mit Escarpolette (Dominique et compagnie), Jean-Christophe Réhel mit Le plancher de la lune (La courte échelle), Mylène Goupil mit Mélie quelque part au milieu (Québec Amérique) und J.L. Blanchard mit Zipolaris (t. 3): La malédiction de Zangra (Fides) waren mitnomiert in der Kategorie „Jugendbuch“ und Iris Boudreau mit Gervais et Conrad (Les 400 coups), Maude Nepveu-Villeneuve und Agathe Bray-Bourret mit Je t’écris de mon lit (Les 400 coups), Boucar Diouf und François Thisdale mit Le bourlingueur de Matungoua (La Presse) und Geneviève Bigué mit Parfois les lacs brûlent (Front Froid) in der Kategorie „illustriertes Jugendbuch“.
In der Kategorie „Übersetzung“ setzte sich Catherine Ego mit ihrer Übersetzung von Esi Edugyans Out of the sun, die unter dem Titel Dans l’ombre du soleil: Réflexions sur la race et les récits bei Boréal erschienen ist, gegen ihre Mitnominierten Dominique Fortier mit N’ayons pas peur du ciel von Emma Hopper (Alto), Luba Markovskaia mit Père fictif von Joe Ollmann (La Pastèque), Madeleine Stratford mit soufrelangue von Rebecca Salazar (Prise de parole) und Marie Frankland mit Tout est bien von Mona Awad (Québec Amérique) durch und erhielt einen der renommierten Literaturpreise des Gouverneur général.
Unter den Nominierten in der Kategorie „Theater“ – Soleil Launière mit Akuteu (Remue-ménage), Martin Bellemare mit Charlie, du vent derrière le nombril (Dramaturges Éditeurs), Mathieu Gosselin mit Gros gars (Somme toute), Rébecca Deraspe mit Les glaces (Ta Mère) und Nathalie Doummar mit Mama (Remue-ménage) – ging die Auszeichnung an Mathieu Gosselin. Und in der Kategorie „Essay“ ging sie an Philippe Bernier Arcand für Faux rebelles: Les dérives du politiquement incorrect (Poètes de brousse). Ebenfalls nominiert waren Frédéric Bérard mit J’accuse les tortionnaires d’Omar Khadr (Saint-Jean), Dahlia Namian mit La société de provocation (Lux éditeur), Martine Béland mit Mégaptère (Leméac) und Francis Dupuis-Déri mit Panique à l’Université (Lux éditeur).
In den Kategorien „Jugendbuch“ und „illustriertes Jugendbuch“ gingen die Auszeichnungen an Lou Beauchesne mit Linoubliable (La courte échelle) sowie an Samuel Larochelle und Eve Patenaude mit Le plus petit sauveur du monde (XYZ). Sylvie Drapeau mit Escarpolette (Dominique et compagnie), Jean-Christophe Réhel mit Le plancher de la lune (La courte échelle), Mylène Goupil mit Mélie quelque part au milieu (Québec Amérique) und J.L. Blanchard mit Zipolaris (t. 3): La malédiction de Zangra (Fides) waren mitnomiert in der Kategorie „Jugendbuch“ und Iris Boudreau mit Gervais et Conrad (Les 400 coups), Maude Nepveu-Villeneuve und Agathe Bray-Bourret mit Je t’écris de mon lit (Les 400 coups), Boucar Diouf und François Thisdale mit Le bourlingueur de Matungoua (La Presse) und Geneviève Bigué mit Parfois les lacs brûlent (Front Froid) in der Kategorie „illustriertes Jugendbuch“.
In der Kategorie „Übersetzung“ setzte sich Catherine Ego mit ihrer Übersetzung von Esi Edugyans Out of the sun, die unter dem Titel Dans l’ombre du soleil: Réflexions sur la race et les récits bei Boréal erschienen ist, gegen ihre Mitnominierten Dominique Fortier mit N’ayons pas peur du ciel von Emma Hopper (Alto), Luba Markovskaia mit Père fictif von Joe Ollmann (La Pastèque), Madeleine Stratford mit soufrelangue von Rebecca Salazar (Prise de parole) und Marie Frankland mit Tout est bien von Mona Awad (Québec Amérique) durch und erhielt einen der renommierten Literaturpreise des Gouverneur général.
Alle Nominierungen und weitere Informationen gibt es auf ivresgg.ca.