Titre de transport von Alice Michaud-Lapointe

14. Dezember 2017 | quélesen

Das U-Bahnnetz, das Montréal unterläuft, besteht aus vier Linien: die Orange, die Blaue, die Grüne und die Gelbe. Täglich nutzen sie die Bewohner der Metropole, um unabhängig vom Wetter von A nach B zu kommen, sei es zu ihrer Arbeit, zur Uni oder woanders hin. Dabei ereignen sich allerhand Dinge, die dem aufmerksamen Beobachter auffallen. Alice Michaud-Lapointe war wohl eine dieser aufmerksamen Beobachter. Sie hat in ihrem Buch Titre de transport 21 Kurzgeschichten versammelt, die die Geschichten rund um die Fortbewegung mit dem wichtigsten Verkehrsmittel erzählen. Die Akteure in ihren Geschichten sind einander sehr verschieden. Sie sind mit der U-Bahn unterwegs, begegnen einander, geraten aneinander, warten auf die erste U-Bahn nach einer durchfeierten Nacht, steigen an der letzten Haltestation aus mit einem unguten Gefühl. Die unterschiedlichsten Situationen ereignen sich in den Zügen der U-Bahnen oder an den Stationen und Bahnhöfen. So hat die Autorin in ihrem Buch ein breites Panorama an Vielstimmigkeit und Emotionen vorgelegt, das beim Leser wohl hier und da ein zustimmendes Nicken hervorbringt, weil er sich erinnert fühlt.

Die 21 Kurzgeschichten verteilen sich auf die vier U-Bahnlinien des Montréaler Streckennetzes. Die gelbe Linie ist mit drei Stationen die Kürzeste. Sie verbindet die Stadt mit der Universität von Sherbrooke in Longueuil. Die orange Linie verband anfangs den Place-d’Armes mit Henri-Bourassa. Dann wurde sie erweitert. Mittlerweile liegen auf ihr die Stationen Beaubien, Mont-Royal, Berri-UQAM, Place-d’Armes, Square-Victoria–OACI, Lionel-Groulx, Villa-Maria und Plamondon. Neben der orangen war die grüne Linie als Erstes eingerichtet. Heute zählen zu den Haltestellen Angrignon, Jolicœur , Charlevoix, Atwater, Place-des-Arts, Beaudry, Préfontaine und Assomption. Mit der blauen Linie ist das Montréaler U-Bahn-Streckennetz komplett. Alice Michaud-Lapointes Kurzgeschichten sind überschrieben mit den Stationen Côte-des-Neiges, Outremont, Jean-Talon und Saint-Michel. Die Autorin stellt in ihre Geschichten Alltagsszenen in verschiedenen Stilen und in unterschiedlichen Sprachebenen dar. Titre de transport ist eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur während einer U-Bahn-Fahrt gelesen werden kann.

Alice Michaud-Lapointe: Titre de transport
Erzählung
Héliotrope, 2016
212 Seiten
20,95 $
Alice Michaud-Lapointe schaffte es mit Titre de transport unter die Finalisten für den Grand prix littéraire Archambault 2015.

Ein Zitat:
« Crémazie, lui, ça va, je sais c’est qui, j’ai étudié ses poèmes quand j’étais adolescent. Même que je peux encore réciter des bouts du Vieux soldat canadien. ‹Pauvre soldat, aux jours de ma jeunesse, / Pour vous, Français, j’ai combattu longtemps ; / Je viens encor, dans ma triste vieillesse, / Attendre ici vos guerriers triomphants.› Jean Talon, lui aussi, c’est un facile parce qu’il y avait une question importante qui portait sur lui dans mon examen d’Histoire du Québec et du Canada ! ‹Qui devient le premier intendant de Nouvelle-France en 1665 ?› Trou de mémoire pas possible, j’en avais plus aucune idée, je crois que j’avais fini par écrire n’importe quoi, Jacques Cartier ou Samuel de Champlain, même sie je savais que c’était pas ça, la bonne réponse. Sinon, Jean Drapeau, mon père en parle encore comme du ‹plus grand maire que Montréal a jamais connu›. Je pense que y a pas une élection où il a pas voté pour lui, 54, 57, 60, 62, 66, 70, 74, 78, sans oublier la petite dernière, 82, l’année de ma naissance. Bravo Papa, score impeccable. Pis oui, bien sûr, Louis-Joseph Papineau, ses patriotes et ses 92 Résolutions, je m’en rappelle aussi.
Mais j’ai jamais su pourquoi Honoré Beaugrand, Henri Bourassa ou Georges Vanier méritaient qu’on les ait immortalisés en stations de métro. Il me semble que Lionel Groulx a écrit des livres. Que Raidsson a eu un quelconque rapport avec la baie d’Hudson et les Iroquois. Enfant, je me suis longtemps demandé ce que voulait dire Pie IX. » – Alice Michaud-Lapointe: Titre de transport, Héliotrope, 2016, S. 47-48 („Place-d’Armes“)